Der Goldene Raum

Der Goldene Raum ist seit über einem Jahrzehnt mein Gefäß für die freie und freiberuflich kulturschaffende Arbeit.
Hier habe ich mannigfaltige Projekte realisiert, überwiegend an der Schnittstelle von Kunst und Zivilgesellschaft - in Deutschland und International.

Mach Dir ein Bild
Das für mich wichtigste und prägendste Projekt war "Mach Dir ein Bild”, das ich gemeinsam mit der Künstlerin und Fotografin Marie Köhler in Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso und in Ruanda realisiert habe. Marie ist hierzu mehrfach für einige Monate nach Ouagadougou und Kigali gereist. Ich konnte sie auf Abschnitten dorthin begleiten. Zu den Projekten ist jeweils ein Buch erschienen. (Burkina Faso/ Ruanda)

Abseits davon wurden im Goldenen Raum noch eine große Zahl an Projekten der Kulturellen Bildung und der freien (Jugend-)Kultur entwickelt. Exemplarisch seien hier die Folgenden genannt:

RoomService
Das erste Format, dass ich gemeinsam mit Patrick Praschma entwickelt habe. Es war lange Jahre unsere Spielweise, aus der sich viele feste Formate entwickelt haben. Dazu gehören die Bandfusion (Neun Bands in drei Stunden) nebst der Mashup-Kantine, das Internationale Jonglagefestival, die ersten Poetry Slams in Herne bzw. dem Ruhrgebiet, die legendäre U-Bahn-Party ‘light.level’ mit internationalen Top Acts der Elektroszene und der Entdeckung und Erschließung des Alten Wartesaals im Herner Bahnhof als Veranstaltungsort in 2003. 

Kulturschiffe
Von Patrick Praschma und mir zur RUHR.2010 erfunden und als Projekt zur Marktreife entwickelt, fahren bis heute viele Schiffe mit kulturellem Programm auf dem Kulturkanal/ Rhein-Herne-Kanal.

Europäische Jugendkunstausstellung
Die Europäische Jugendkunstausstellung wurde, ausgehend von der Stadt Essen, seit 2010 mit den Partnerstädten Bochum und Herne ausgerichtet. Hier habe ich im Auftrag der Stadt Herne die Betreuung des Projektes übernommen. Neben der Kuratierung, dem begleitenden Bildungs-/Workshopangebot, der Verni- und Finnissage habe ich mit einer Spitzenauswahl der jungen Künstler:innen zahlreiche Bildungsreisen nach Frankreich, Finnland, Italien und Polen unternommen.

HERBERT! - der Herner Jugendkulturpreis
Der Herner Jugendkulturpreis ist seit nunmehr zwölf Jahren der Einzige seiner Art. In 2011 als Nachfolgeveranstaltung eines von mir entwickelten, multidisziplinären Nachwwuchsformates (‘Reiß ab, mach neu’) gemeinsam mit Regina Stieler-Hinz und Gabriele Kloke erschaffen, steht der HERBERT! seither für eine maximal diverse Mischung junger Kunst. Bis zu 120 junge Künstler:innen (14 - 23 Jahre) aller denkbaren Disziplinen zeigen Auszüge aus Ihrem Schaffen in mehreren Hallen, auf Bühnen und in einer Ausstellung. Es werden Preisgelder iHv 6.500,00 € verliehen.
Das Projekt zeichnet aus, dass wir konsequent auf die Belange, Erwartungen und Bedürfnisse des künstlerischen Nachwuchs eingegangen sind. Von Beginn an  ist eine stetig wachsende Gruppe junge Menschen sowohl an der (Weiter-)Entwicklung und Durchführung des Projektes als auch an der  Preisvergabe beteiligt.

Konzept und Engagement
Im Rahmen unterschiedlicher Beratungsprozesse für die Stadt Herne habe ich neben der konzeptionelle und inhaltliche Grundlage für den Alten Wartesaal im Herner Bahnhof und die Leitlinien eines interkulturellen Kulturangebotes verfasst. —> MEHR KONZEPTE AUS DEM ORDNER

Mir war es immer besonders wichtig, mich in die gestalterischen Prozesse in Herne und dem Ruhrgebiet einzubringen. Vor allem Gemeinschaft stiftende Ansätze aus der Zivilgesellschaft, die es zum Ziel haben, ein kulturelles Angebot abseits der rein kapitalistischen Verwertungslogik zu schaffen, unterstütze ich. So war ich Gründungsmitglied des Kulturell Alternativen Zentrums e.V. und des Rockbüro Herne e.V., beides exzellente Akteure der Jugendkultur in Herne.
Als Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des Europäischen Büros für Filmkunst und Fahrradkultur bin ich aktiver Teil der zukunftsgewandten deutschen Radszene, die sich für eine offene und nachhaltige Gesellschaft einsetzt.

Der Goldene Raum
Kultur. B Beratung. Konzept.
Chris Wawrzyniak
Overwegstraße 32
44625 Herne


 
Zurück
Zurück

International Cycling Film Festival

Weiter
Weiter

Artistik